Die Redaktion von ANDI hat unsere Vorstandsobfrau zu 15 Jahre EHE OHNE GRENZEN und zur Situation binationaler Paare in Österreich interviewt. Margarete Gibba gibt im Gespräch mit Anita Pitsch einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von EOG sowie die restriktiven Gesetzesänderungen des Fremdenrechts im Jahr 2006, welche bis heute wirken und das Zusammenleben binationaler Familien entscheidend beeinflussen. Selbst in einer binationalen Ehe lebend, hat Margarete Gibba die Einführungen der gesetzlichen Bestimmungen miterlebt und spricht über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Fremdenrecht.
Ohne jegliche öffentliche finanzielle Unterstützung kämpft der Verein nun bereits seit 15 JAHREN für die Rechte binationaler Familien. Dabei auch immer im Zentrum: Die Realisierung der Rechte für Kinder im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention in welcher u.a. der Vorrang des Kindeswohls geregelt ist. EHE OHNE GRENZEN fördert und fordert die Zukunftssicherheit für Kinder und die Realisierung eines Familienlebens mit beiden Elternteilen. Im Rahmen der Kampagne LIEBE OHNE GRENZEN ist das Recht des Kindes auf beide Elternteile Schwerpunktthema.
Die Sendereihe ANDI produziert alternative Nachrichten aus kritischem Blickwinkel. In der wöchentlichen Nachrichtensendung berichtet eine Redaktionsgruppe über lokale, nationale und internationale Ereignisse und bringt Veranstaltungstipps für Wien. ANDI – Alternativer Nachrichtendienst auf ORANGE 94.0 ist jeden Freitag ab 17 Uhr und danach im CBA-Archiv zu hören.