Gerne beantworten wir eure Anfragen und beraten euch. Hier könnt ihr uns schreiben.
(!!! KONTROLLIERT EUREN SPAM- / JUNKMAIL ORDNER, falls ihr keine Antwort im normalen Posteingang erhalten solltet!!!)
Fill out the form and send us your requests, questions and comments.
(!!! PLEASE CHECK YOUR SPAM / JUNKMAIL FOLDER, if you don’t recieve any response!!!)
*)„Sensible Daten“ sind personenbezogene Daten, aus denen die Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
Click here for english version →
Wir bieten:
- E-Mail Beratung
Füllt das Formular aus (oben). Wir melden uns innerhalb von 10 Tagen. - Telefonische Beratung
Füllt das Formular aus (oben). Wir melden uns innerhalb von 10 Tagen. - Persönliche Beratungsgespräche
Nach Terminvereinbarung.
Füllt das Formular aus (oben). Wir melden uns innerhalb von 10 Tagen. - Offene Beratungsnachmittage
Keine Anmeldung nötig.
Datenschutz
Wir halten uns an die EU-Datenschutzgrundverordnung. Weitere Informationen findest du Datenschutzerklärung EOG.
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt via E-Mail.
Die Beraterinnen von Ehe ohne Grenzen sind ehrenamtlich tätig. Bitte berücksichtigt, dass wir sehr viele Beratungsanfragen erhalten und unsere Ressourcen beschränkt sind. Wir bemühen uns stets euch so schnell wie möglich weiterhelfen zu können.
Die Beratung von EOG dient einer ersten Orientierung und ersetzt keine persönliche Rechtsberatung. Das Fremdenrecht ist eine sehr komplexe Angelegenheit, deren Ausgang von vielen unterschiedlichen Faktoren mitbestimmt wird.
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) – Grundkenntnisse; EOG wird von einem Team ehrenamtlicher Dolmetscher_innen unterstützt! Dolmetschdienste sind auf Anfrage möglich.
Ehe ohne Grenzen ist Mitglied des Klagsverbands, der Plattform für eine menschliche Asylpolitik und hat den Solitaritätspakt unterzeichnet.